Der Grundgedanke, alle Jäger aus allen Schichten an einem Tisch zu vereinen und für die wildlebenden Tiere und deren Lebensraum einzustehen, hatte bereits zur damaligen Zeit eine große Bedeutung, jedoch trifft es genauso heute noch den Puls der Zeit. Hinzugekommen ist das jagdliche Brauchtum um die jagdlichen Traditionen zu pflegen. Auch der Jagdschutzverein ist einem ständigen Wandel unterzogen. Die vorerst letzte große Veränderung war 2018, als aus den ehemaligen Zweigstellen über 40 eigenständige und autonome aber doch mit dem Hauptverein stark verbundene Zweigvereine gegründet wurden.